Der Frühling ist da, liebe Weinfreunde!

Zwischen unseren Weinstöcken blühen die Mandelbäume und auch die Reben erwachen langsam aus ihrem Winterschlaf. In schwierigen Zeiten wie diesen hat die Regelmäßigkeit der Natur etwas Beruhigendes, das aller Unsicherheit zum Trotz Gewissheit vermittelt.

Das Erwachen der Natur weckt Frühlingsgefühle. Draußen sitzen und die wärmenden Sonnenstrahlen genießen, ausgedehnte Spaziergänge und das gemütliche Beisammensein danach. Ein gutes Glas Wein sollte dabei nicht fehlen, ist doch der Rebensaft nichts anderes, als in Flaschen gefüllter Sonnenschein. Er vermittelt selbst dann Frühjahrsstimmung, wenn es das Wetter einmal nicht so gut mit uns meint.

Für kühlere Tage bietet sich unser Pinot blanc an, oder der Blaue Zweigelt. Die beiden packen wir bis Ende April gemeinsam mit dem leichten Springinkerl, dem frischen Grünen Veltliner, dem duftigen Muskat Ottonel und dem jugendlichen Zweigelt Rosé in unsere Frühlingsbox. Um nur 39 Euro haben Sie damit den richtigen Wein für jeden Frühlingstag zu Hause.

Guter Wein ist ein Spiegelbild der Landschaft und der Persönlichkeit des Weinbauern. Deshalb schmeckt er noch ein bisschen besser, wenn man seine Herkunft kennenlernt und die Menschen dahinter. Neben einem Besuch bei uns in Mörbisch und unserem Blog gibt es jetzt eine weitere gute Möglichkeit dafür.

Bernhard Fiedler war zu Gast im Podcast „Genuss im Bus“ und durfte dort die Besonderheiten unserer Region erklären und  unseren Weinstil vorstellen. Hören Sie rein, wir glauben es lohnt sich:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Herzliche Grüße aus dem Burgenland

Bernhard, Birgit, Elfi und Gerhard Fiedler

Ich hab da mal was ausprobiert

21. März 2024

Wir wollten immer schon einmal ausprobieren, wie Wein aus extrem früh gelesenen Trauben schmeckt. 2023 war es soweit, und unser Experiment überzeugt auf ganzer Linie.

Die Weinlese in Bildern

28. September 2024

Die Ernte 2024 war besonders abwechslungsreich, erst heiß und trocken und dann sehr nass. Das hat für vielerlei Eindrücke gesorgt, von denen wir ein paar auch auf Bildern festhalten konnten.

Déjà-vu

14. September 2024

Noch ist die Weinlese 2024 nicht abgeschlossen und für ein Fazit ist es viel zu früh. Weil aber nur noch Cabernet Sauvignon und Traminer an den Reben hängen können wir schon einiges berichten.

Termine

Auf ein Glas Burgenland in Wien

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Tisch!
Hofburg, Montag, 24. März

Sammellieferung nach Salzburg und Tirol

Donnerstag, 10. und Freitag, 11. April

Mörbisch zur Weinblüte 2025

Tage der offenen Kellertür von 16. bis 18. Mai

Sammellieferung nach Oberösterreich

Das nächste Mal voraussichtlich Ende Mai

Weinproben im Grenzhof

Gerne organisieren wir eine Verkostung für Sie und Ihre Freunde!
Info und Anmeldung unter 0650/5665055

Wollen Sie von Zeit zu Zeit erfahren, was es Neues bei uns gibt?

Unsere Hauszeitung „Die Weinpresse“ und weitere Infos versenden wir auch per E-Mail: